Silke Stremlau

,,Geld ist niemals neutral, sondern es wirkt, je nachdem, wofür wir es einsetzen."



Vita

Silke Stremlau
  ist stellv. Aufsichtsratsvorsitzende bei der UmweltBank AG in Nürnberg, Mitglied im Aufsichtsrat der NORD/LB sowie im Beirat der solvia Vermögensverwaltungs GmbH (Family Office).


Sie war Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirates der Bundesregierung  in der 20. Legislaturperiode und bereits Mitglied im vorherigen Sustainable Finance-Beirat der 19. LP.


Sie engagiert sich seit über dreißig Jahren für einen Umbau der Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen und arbeitet an der Frage, wie ein nachhaltiger Finanzmarkt die sozial-ökologische Transformation fördern kann.


Von September 2023 bis August 2024 hatte sie ein Senior Fellowship der  Stiftung Mercator.  Davor war sie fünf Jahre lang (2018-2023)   Vorständin der Hannoverschen Kassen, einer nachhaltigen Pensionskasse. Silke Stremlau verantwortete dort die Bereiche Kapitalanlage, Nachhaltigkeit und Personal. Zuvor war sie als Generalbevollmächtigte bei der BANK IM BISTUM ESSEN eG tätig. Zwischen 2000 und 2015 hat sie als Gesellschafterin bei der imug Beratungsgesellschaft den Bereich „Nachhaltiges Investment“ aufgebaut und geleitet und dort eine umfassende Expertise in Sachen Sustainable Finance entwickelt.


Sie studierte an der Universität Oldenburg Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Umweltpolitik und an der Akademie deutscher Genossenschaften (ADG) erlangte sie den Grad Dipl. Bankbetriebswirtin Management.


Silke Stremlau wurde im Jahr 2024 mit dem Leser- und Vordenkerinnenpreis von portfolio instituionell geehrt.


Sie ist zudem ehrenamtliches Mitglied in zahlreichen Beiräten und Expert:innengremien rund um die Themen Nachhaltige Wirtschaft und Sustainable Finance sowie Jury-Mitglied beim ESG-Transformation-Award.




Podcast und Film-Empfehlungen   

Ein Geld- und Finanzsystem, das die Transformation finanziert


Ein erfrischend anderes Gespräch in der Reihe future economies  zu Fragen, wie kommt das Geld zu Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften und unsere Infrastruktur unabhängig von fossilen Brennstoffen machen? Welche Rolle spielen Staaten, private Investoren, Förderbanken und der Prozess der Geldschöpfung in diesem Zusammenhang? Und woher wissen wir überhaupt, was eine nachhaltige Investition ist?


Silke Stremlau im Gespräch mit Dr. Aaron Sahr, Soziologe und Philosoph zum Thema Geld am Hamburger Institut für Sozialforschung, und Dr. Laura Mervelskemper, Referentin für Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit bei der GLS Bank in Bochum.


Zum Podcast

Aktuelle Podcast & Video-Empfehlungen mit Silke Stremlau

Wie finanzieren wir die Transformation? Diskussion beim Deutschen Umweltpreis 2024

Im Rahmen des DBU-Symposiums, das am Vortag der Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Mainz statt fand, diskutierte Silke Stremlau mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie die enormen Kosten für die Klimaneutralität gestemmt werden können.

Zum Video

Podcast Grad Global: "Wie stellen wir den Finanzmarkt nachhaltig auf?"

Mit der Moderatorin Anja Backhaus  spricht Silke Stremlau über die entscheidende Rolle der Finanzwirtschaft bei der globalen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Außerdem geht es um CO2-Preise, nachhaltige Wirtschaftsberichte und innovative Finanzierungsmechanismen.

Zum Podcast

ESG-Talk-Podcast zur Finanzierung der Transformation

Der  ESG-Talk-Podcast bringt Menschen zusammen, teilt Wissen und Erfahrungen und schafft Transparenz im Bereich ESG. Silke Stremlau im Gespräch mit Stella Ureta-Dombrowsky zur Frage:  Wie kann ein nachhaltiger Finanzmarkt die sozial-ökologische Transformation in der EU fördern?

Zum Podcast

Vortrag zu Sustainable Finance und Klimagerechtigkeit

Im Rahmen der Veranstaltung "Sustainability im Fokus" der Deutschen Aktuar-vereinigung e.V. am 27. Mai 2024 in Köln hielt Silke Stremlau ihren Vortrag und spannte den Bogen vom Gerechtigkeitsbegriff über die Herausforderungen der Versicherungsbranche bis zur Finanzierung der Transformation.

Zum Videovortrag

Keynote at the 11th RMER Conference in 09/2024 

Keynote speech from Silke Stremlau at the 11th Conference for Responsible Management Education Research (RMER) in Berlin about the Sustainable Finance Advisory Committee of the Federal government +   the Concept of Sustainable Leadership   and the Challenge between Compliance and Governance.

Zum Video

Zwiegespräch auf dem Impact Festival 2024:


Auf dem diesjährigen Impact Festival in Frankfurt diskutieren Philipp Krohn (Wirtschaftsredakteur FAZ) und Silke Stremlau die Zukunftsvision für einen nachhaltigen Finanzmarkt:  Was ist schon in Bewegung und wo geht die Reise hin? Wer sind relevante Akteure?

Zum Video
Publikationen und Interviews (Auswahl) 

Streitgespräch mit Achim Derks, stellv. Hauptgeschäftsführer DIHK, in der FAZ (26.02.2025): "Jeder verbindet Nachhaltigkeit mit Bürokratie"


Interview in AssCompact (Feb. 2025): "Wir brauchen eine klare, einfache und wirksame Regulierung"


Porträt von Philipp Krohn über Silke Stremlau in der FAZ (24.09.2024): "Raus aus der Nische"


Kurs "Nachhaltig investieren" der ZEIT-Akademie - ein Videokurs in drei Kapiteln: Ihre zukunftsfähige Anlagestrategie (September 2024)


Artikel portfolio institutionell (20.3.24): "Nachhaltigkeit muss als Risiko- und Chancenthema verstanden werden"


Interview in der BRIGITTE (13.2.24): "Warum grüne Finanzanlagen so wichtig sind?"


Blogartikel (Januar 2024): "Wie das Finanzsystem zur Artenvielfalt beitragen kann?"


Interview mit dem Aufruhr-Magazin der Stiftung Mercator (24.10.23): „Für mehr Nachhaltigkeit brauchen wir die Kraft des Finanzmarktes“


FAZ-Beitrag von Philipp Krohn und Inken Schönauer: (8.04.2023): „Die Finanzbranche ist noch nicht nachhaltig"

Interview bei table.media Europe (19.08.22): „90 Prozent des Weges liegen noch vor uns.“

Auszeichnungen und Preise

Share by: